Aus Verantwortung für den Kreis Mettmann

Aus Verantwortung für den Kreis Mettmann
Wir gestalten Heimat

Aktuelles & Anträge

Hier finden Sie Pressemitteilungen, Anträge der Kreistagsfraktion und Aktuelles des Kreisverbandes.

Pressemitteilung: Verfassungsgerichtshof kippt neues Kommunalwahlrecht

„Das Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofs zum neuen Kommunalwahlrecht ist eine herbe Niederlage für die Regierungsparteien und ein klares Stoppsignal für parteitaktische Manipulation am Wahlrecht, mit dem CDU, SPD und Grüne im Landtag NRW versucht haben, sich mit einer verfassungswidrigen Neuregelung der Sitzverteilung im Kommunalwahlrecht Vorteile zu verschaffen. Das schwarz-rot-grüne Machtkartell ist gestoppt worden“, erklärt Rudi Joseph, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion und Spitzenkandidat der FDP für die bevorstehende Kreistagswahl, zu der Entscheidung.

Pressemitteilung: Gewalttat in Haan - FDP fordert Konsequenzen

Nachdem ein angeblich 13jähriger Syrer in Haan zwei Jugendliche mit einer abgebrochenen Glasflasche angegriffen und lebensbedrohlich verletzt hat, fordert der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Rudolf Joseph Konsequenzen: „Der Landrat und die Kreisverwaltung müssen sofort mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Kontakt treten, um alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel auszuschöpfen, damit der Aufenthalt des bereits einschlägig in Erscheinung getretenen Straftäter und seiner Familie in Haan-Gruiten beendet wird“, so Joseph.

Pressemitteilung: FDP Kreistagsfraktion wählt neuen Vorsitz

Nach dem krankheitsbedingten Rückzug des langjährigen Fraktionsvorsitzenden
Klaus Müller wählte die FDP-Kreistagsfraktion einstimmig Rudolf Joseph aus Hilden
zum neuen Vorsitzenden, sowie den FDP-Kreisvorsitzenden Alexander Steffen zu
dessen Stellvertreter. Rudolf Joseph kann auf eine langjährige kommunalpolitische
Karriere im Rat und als ehemaliger stellvertretender Bürgermeister der Stadt Hilden
verweisen. Darüber hinaus ist er seit 2020 Kreistagsabgeordneter.

Nachruf: Harald Benninghoven

Am 06. September 2024 veröffentlichte die Rheinische Post einen Nachruf zum Tod vom früheren stellvertretenden Landrat des Kreises Mettmann, Harald Benninghoven (FDP).

Geschäftsführender Vorstand

Alexander Steffen

Kreisvorsitzender

Moritz Körner MdEP

Stellvertretender Kreisvorsitzender
Person Placeholder

Volker Ebel

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Cordula Prisett

Schatzmeisterin

Gert Jochum

Schriftführer

Detlef Parr

Ehrenvorsitzender

Leonard Kern-Wagner

Beisitzer

Hendrik Sawukaytis

Beisitzer

Yannick Hoppe

Beisitzer
Person Placeholder

Niklas Derwort

Beisitzer

Thomas Sterz

Beisitzer

Eduard Mayer

Beisitzer

Dr. Markus Sondermann

Beisitzer

Jörg Weisse

Beisitzer

Luca Gerbl

Beisitzer

Dirk Wedel MdL

Beisitzer (kooptiert)

Michael Ruppert

Beisitzer (kooptiert)

Martin Drasnin

Beisitzer (kooptiert)

Hannelore Hanning

Beisitzerin (kooptiert)

Ilka Sobirey

Kreisgeschäftsführerin

Kernprogramm

Hier finden sich die Kernpositionen der FDP-Kreis Mettmann und unser vollständiges Kreistagsprogramm für die Jahre 2025-2030

Unser Wahlprogramm:

Haushalt

  • Stabilisierung des Hebesatzes der Kreisumlage, Entlastung wo möglich.
  • Einführung transparenter Kostenkennzeichnung in Vorlagen der Kreisverwaltung.
  • Fokussierung der freiwilligen Leistungen auf Bildung, Sport und Wirtschaftsförderung.
  • Konkreter Klimaschutz mit messbarem Nutzen statt pauschaler Geldverschwendung.
  • Fokus auf effiziente Personalnutzung und Nachwuchsgewinnung in der Kreisverwaltung.

Wirtschaft

  • Abbau der Doppelstrukturen in der Wirtschaftsförderung, klare Ansprechpartner und höhere Kosteneffizienz.
  • Weiterentwicklung der Marke „Neanderland“ mit Fokus auf praktische Maßnahmen vor Ort.
  • Statt Prestigeprojekten an wenigen Orten – Investitionen in Wanderwege, Anlagenpflege und sanften Tourismus im ganzen Kreis.

Soziales

  • Arbeitsmarktintegration als sozialpolitische Priorität, Prüfung freiwilliger Sozialleistungen auf Beschäftigungsanreize.
  • Einsatz für Erhalt und Ausstattung der Krankenhausinfrastruktur im Kreis.
  • Sicherstellung leistungsfähiger Rettungsdienste und Ausbau psychosozialer Prävention (z. B. Bündnis gegen Depression).

Bildung

  • Fortführung der Digitalisierung (WLAN, Endgeräte, Software) an Berufskollegs und Förderschulen.
  • Gleichberechtigte Förderung von Inklusion und Erhalt der Förderschulen.
  • Stärkung von VHS und Musikschulen durch mehr Kooperation innerhalb des Kreises, ohne Standortabbau.
  • Stärkere Förderung des Sports auf Kreisebene im Rahmen der freiwilligen Leistungen.

Digitalisierung

  • Vollständig digital konzipierte Verwaltungsprozesse, für Bürger, die digitale Prozesse nutzen wollen.
  • Präventive Investitionen in Cybersicherheit und Schutz sensibler Daten.
  • Open Data-Ansatz im Umgang mit öffentlichen Informationen.

Verkehr

  • Priorität für Erhalt, Reinigung und Ausbau von Straßen, Fuß- und Radwegen.
  • Überregionales Engagement für Straßenprojekte: L 239, Lückenschluss L 403, A 44, A 3.
  • Förderung des Radverkehrsnetzes mit Fokus auf Trennung der Verkehrsträger.
  • Bedarfsorientierter ÖPNV-Ausbau mit Fokus auf stark genutzte Linien.
  • Baupolitik mit Blick auf Kosten, Ökologie und Bildungseinrichtungen, Prüfung von PPP-Modellen.

Rechtsstaat & Sicherheit

  • Stärkung der Polizei durch Personalaufstockung, bessere Ausrüstung und rund um die Uhr geöffnete Polizeiwachen.
  • Vernetzung von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz und Hochwasservorsorge.
  • Umsetzung eines umfassenden Zivilschutzkonzepts bis zum Ende der Wahlperiode.
  • Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber und bessere Koordination bei Flüchtlingsunterbringung.

Umwelt

  • Schutz von Landschaftsschutzgebieten, soweit Infrastruktur nicht beeinträchtigt wird.
  • Förderung eines Nutzungsmixes: Landwirtschaft, Naturschutz, Wohn- und Gewerbeflächen.
  • Kompensation von Eingriffen in die Natur durch kreisweite oder überregionale Ausgleichsmaßnahmen.
  • Konkreter, messbarer Klimaschutz durch Senkung des Energieverbrauchs von Verwaltungsgebäuden.