Freie Demokraten Kreis Mettmann
Freie Demokraten Kreis Mettmann
Damit wir auch in Zukunft gut leben, lernen und arbeiten können im Kreis Mettmann!
Freie Demokraten Kreis Mettmann
Damit wir auch in Zukunft gut leben, lernen und arbeiten können im Kreis Mettmann!
Unsere Mitglieder im Kreistag
Michael Ruppert
Fraktionsmitglied
Stellvertretender Landrat
- Wahlprüfungsausschuss
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
- Metropolregion Rheinland
Rudolf Joseph
Fraktionsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Bauausschuss
- Baukommission
Alexander Steffen
Fraktionsmitglied
- Ausschuss für Schule und Sport
- Aufsichtsrat der WFB - Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Ralf Lenger
Sachkundiger Bürger
- Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Verbraucherschutz
Eduard Mayer
Sachkundiger Bürger
- Ausschuss für Klima-, Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz
Markus Meiser
Sachkundiger Bürger
- Gesundheitsausschuss
- Kommunale Gesundheits- und Pflegekonferenz des Kreises Mettmann
Jürgen Merrath
Sachkundiger Bürger
- Sozialausschuss
- Meinungsbildungskonferenz
Aktuelles & Anträge
Geschäftsführender Vorstand
Unsere Forderungen für den Kreis Mettmann
Bildung
• Kooperationsnetzwerk von Schulen und Unternehmen zur Förderung von Wirtschaft
• Berufskollegs modernisieren und das Unterrichtsangebot bedarfsgerecht ausgestalten
• Alle Klassenräume bis 2022 digitalisieren
• Wahlfreiheit der Eltern durch ein gut erreichbares Angebot an Förderzentren garantieren
• Berufskollegs modernisieren und das Unterrichtsangebot bedarfsgerecht ausgestalten
• Alle Klassenräume bis 2022 digitalisieren
• Wahlfreiheit der Eltern durch ein gut erreichbares Angebot an Förderzentren garantieren
Kultur und Tourismus
• Zumal in Corona-Zeiten den Neanderland Tourismus in den Fokus rücken
• Neandertal Fundstelle und Umfeld attraktiver gestalten
• Die vielfältigen kulturellen Angebote der zehn Städte digitalisieren und besser vernetzen
• Mit einem Neanderland-Ticket und kreisweiten Events wie der Neanderland-Biennale, der Kreiskunstausstellung und Jugend musiziert die Kreisidentität stärken
• Neandertal Fundstelle und Umfeld attraktiver gestalten
• Die vielfältigen kulturellen Angebote der zehn Städte digitalisieren und besser vernetzen
• Mit einem Neanderland-Ticket und kreisweiten Events wie der Neanderland-Biennale, der Kreiskunstausstellung und Jugend musiziert die Kreisidentität stärken
Mobilität
• Mit einem ME-Ticket und dem Ausbau eines kreisweiten Schnellbus-Netzes die Attraktivität des ÖPNV steigern
• Gut ausgebaute und vor allem sichere Radschnellwege schaffen
• Verkehrsprojekte realisieren: Regiobahn-Verlängerung, Ratinger Weststrecke, Angertal Bahn, "Circle Line" und Lückenschluss der A44
• Eine Verbindung der Regional-Bahn/S-Bahn-Verbindung von Düsseldorf nach Köln über Hilden und Langenfeld erreichen
• Gut ausgebaute und vor allem sichere Radschnellwege schaffen
• Verkehrsprojekte realisieren: Regiobahn-Verlängerung, Ratinger Weststrecke, Angertal Bahn, "Circle Line" und Lückenschluss der A44
• Eine Verbindung der Regional-Bahn/S-Bahn-Verbindung von Düsseldorf nach Köln über Hilden und Langenfeld erreichen
Natur und Umwelt
• Artenvielfalt erhalten durch Sicherung und Erweiterung von Landschaftsschutzgebieten
• Flächen entsiegeln und Blühwiesen für den Schutz von Insekten ausweisen
• Durch Solarnutzung und Dachbegrünung kreiseigener Gebäude zum Klimaschutz beitragen
• Den Verlust landwirtschaftlicher Flächen vermeiden, ökologische Bewirtschaftung unterstützen
• Brachflächen nutzen statt Freiflächen verbrauchen
• Flächen entsiegeln und Blühwiesen für den Schutz von Insekten ausweisen
• Durch Solarnutzung und Dachbegrünung kreiseigener Gebäude zum Klimaschutz beitragen
• Den Verlust landwirtschaftlicher Flächen vermeiden, ökologische Bewirtschaftung unterstützen
• Brachflächen nutzen statt Freiflächen verbrauchen
Digitalisierung
• Interkommunale Zusammenarbeit von Kreis und Gemeinden bei der Digitalisierung erreichen
• Einen Digitalisierungsmanager als Koordinator und zentrale Ansprechstelle einsetzen
• Verwaltungsabläufe schneller und einfacher machen
• Mehr digitale Serviceleistungen der Kreisverwaltung für Bürgerinnen und Bürger nach dem Vorbild der Kfz-Zulassung
• Einen Digitalisierungsmanager als Koordinator und zentrale Ansprechstelle einsetzen
• Verwaltungsabläufe schneller und einfacher machen
• Mehr digitale Serviceleistungen der Kreisverwaltung für Bürgerinnen und Bürger nach dem Vorbild der Kfz-Zulassung